Mitte September erhielt die HERMANN KIRCHNER Hoch- und Ingenieurbau
GmbH im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft den Auftrag zum Bau der
Rheinbrücke Wesel mit einem Bauvolumen von rund 50 Mio €.
Die insgesamt 772 m lange Schrägseilbrücke mit einem 130 m hohem Pylon
und dem 334 Meter frei überspannten Flussfeld wird nach Fertigstellung
das neue Wahrzeichen der Stadt Wesel, die ca. 50 km nordwestlich Essens
liegt.

Zentrales optisches und gestalterisches Element der neuen Brücke ist der Pylon. In Form eines umgedrehten Ypsilons
besteht er in der unteren Hälfte aus zwei Hohlstielen, die mit
Kletterschalung segmentweise aus Stahlbeton hergestellt werden. Die
obere Hälfte besteht aus einem Stahlverbundquerschnitt aus Baustahl und
Stahlbeton. Insgesamt werden 3.800 t Betonstahl, 600 t Spannstahl,
28.500 m³ Beton, 930 t Schrägseile und 6.300 t Baustahl verbaut. Die
Verkehrsfreigabe ist für November 2008 geplant.
Nach dem Bau der Talbrücke Elben für den Landesbetrieb Straßenbau
Nordrhein-Westfalen, NL Siegen und der zur Zeit laufenden Autobahn- und
Brückenbaumaßnahme an der Autobahn 1 Hagen/Schwerte für den
Landesbetrieb Straßenbau NRW, NL Hagen ist die Rheinbrücke Wesel der
dritte große Auftrag in Nordrhein-Westfalen, der der HERMANN KIRCHNER
Hoch- und Ingenieurbau GmbH erteilt wurde.
Weiterführender Link:
Herrmann Kirchner Bauunternehmung