Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /homepages/0/d530306170/htdocs/nrbw/httpdocs/includes/mx_api.php on line 293
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /homepages/0/d530306170/htdocs/nrbw/httpdocs/includes/mx_api.php on line 293
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /homepages/0/d530306170/htdocs/nrbw/httpdocs/includes/mx_api.php on line 1321 Rheinbruecke-Wesel.de, DAS ORIGINAL - Kategorie: Artikel zur Kategorie: Neue Rhein Zeitung, Seite 14
WESEL. Konsequenzen aus der von ihr initiierten Bürgerversammlung zur geplanten Südumgehung am Fusternberg will die CDU-Fraktion ziehen. Gestern beantragte Vorsitzender Rudolf Spelmanns bei Bürgermeisterin Ulrike Westkamp einen Ratsbeschluss, der den Landesbetrieb Straßen NRW auffordert, eine Tunnelverlängerung (bis 400 Meter) einzuplanen. Mit einer solchen Entscheidung werde man am Fusternberg eine hohe Akzeptanz finden. Die Argumente des Bundesverkehrsministerums, dass eine Verlängerung des vorgesehenen Tunnels aus Kostengründen nicht tragbar sei, will die CDU nicht hinnehmen. Bei einer Gesamtsumme für den Fusternberger Teil in Höhe von rund 55 Millionen Euro spiele die Umsetzung dieses Wunsches der Bevölkerung keine große Rolle. (M.B.)
05.03.2007
Geschrieben von webmaster am Montag, 05. März 2007
SÜDUMGEHUNG. Mit der CDU gingen viele Fusternberger auf Lösungssuche. Vielleicht helfen die Pläne der Stadt. WESEL. Die Politiker schürten keine Illusionen. "Wir wissen, dass wir keine Lorbeeren ernten können, und ob man etwas ändern kann, ist die Frage", sagte Rudolf Spelmanns. Und sein Ratskollege Heinz Gilhaus, als Fusternberger selbst betroffen, meinte zur Umgehungsstraße: "Wir müssen die Kröte schlucken. Wenn wir eine Riesenrheinbrücke bauen, brauchen wir auch eine Anbindung."
Geschrieben von mopedfahrer am Freitag, 02. März 2007
RHEINBRÜCKE. Damit die Zeitpläne eingehalten werden, müssen die Arbeiter oft rund um die Uhr schweißen und schuften.
WESEL. Ein dunkler, kalter Abend, 20.30 Uhr. Regen peitscht Theo Müller ins Gesicht. Dazu weht ein kalter Wind, der den 41-Jährigen frieren lässt. Wahrscheinlich träumt er von einer heißen Badewanne oder zumindest einem wärmenden Tee. Doch das alles ist für Theo Müller weit entfernt. Er ist einer von fünf Männern, die in dieser Nacht an der Baustelle der neuen Rheinbrücke arbeiten.
Geschrieben von webmaster am Mittwoch, 28. Februar 2007
LIPPEMÜNDUNGSRAUM. Bezirksregierung Arnsberg genehmigt Hülskens-Pläne. Dazu gehört auch die Verlegung des Flusses.
WESEL. Das Wetter spielte nicht mit. Der Himmel mit dunkeln Wolken verhangen, aus denen auch noch der Regen tropfte. Dabei gab es auf dem Schiff, das extra in Duisburg gechartert wurde, nur positive Nachrichten zu vermelden. Darin waren sich nämlich alle Teilnehmer einig: Mit der Übergabe des genehmigten Rahmenbetriebsplanes für den Kiesabbau im Lippemündungsraum kann ein ehrgeiziges Vorhaben umgesetzt werden, an dem neben der Firma Hülskens auch die Stadt Wesel, der Landesbetrieb Straßenbau und der Lippeverband ein großes Interesse haben.
Geschrieben von webmaster am Mittwoch, 28. Februar 2007
SÜDUMGEHUNG. Die Ablehnung der Pläne für die Straße am Fusternberg ist weiter massiv. Das wurde bei einer Informationsveranstaltung des Landesbetriebes mit Anwohnern deutlich.
WESEL. 20 Jahre und kein bisschen weiter. Ernüchterung, Enttäuschung gestern Abend unter rund 80 Fusternbergern in der Niederrheinhalle. Die Straßenplaner vom Landesbetrieb haben vorgestellt, wie die Umgehungsstraße in dem Stadtteil aussehen soll, und Jürgen Göbeler kündigt Widerstand an: "Einen Ausverkauf des Fusternberges wird es nicht geben." Eine "Keimzelle" von rund 20 Familien, die über die Jahre Bestand hat, werde sich dagegen zur Wehr setzen.
Geschrieben von webmaster am Mittwoch, 28. Februar 2007