Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /homepages/0/d530306170/htdocs/nrbw/httpdocs/includes/mx_api.php on line 293
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /homepages/0/d530306170/htdocs/nrbw/httpdocs/includes/mx_api.php on line 293
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /homepages/0/d530306170/htdocs/nrbw/httpdocs/includes/mx_api.php on line 1321 Rheinbruecke-Wesel.de, DAS ORIGINAL - Kategorie: Artikel zur Kategorie: Rheinische Post, Seite 6
Wesel (RP) In der Nacht zu heute haben Schweißer damit begonnen, die Lücke der neuen Rheinbrücke zu schließen. Am 2. Juni kommt NRW-Verkehrsminister Lienenkämper zum Legen der letzten Schweißnaht. Ab November soll Verkehr rollen.
Im Schutz der Dunkelheit ist heute Nacht endlich zusammengewachsen, was zusammen gehört. Zwei Experten haben gegen Mitternacht damit begonnen, mit Hilfe eines Elektroschweißgerätes die sieben Zentimeter große Lücke zwischen den beiden aufeinander zu wachsenden Fahrbahnen zu schließen. Dienstag war das letzte, 20 mal 3,5 Meter breite Fahrbahnteil eingesetzt worden, das von einem Richtbäumchen geziert wird.
Geschrieben von webmaster am Donnerstag, 21. Mai 2009
Wesel (RP) An der neuen Weseler Rheinbrücke hat die Montage des letzten Fahrbahnabschnitts begonnen. Zahlreiche Zaungäste verfolgen die Arbeiten. Dass der nördliche Radweg der alten Brücke gesperrt ist, wird ignoriert. Jetzt geht es nur noch um Zentimeter. Die Montage eines 20 Meter langen und 70 Tonnen schweren Stahlkastens an der neuen Weseler Rheinbrücke markierte gestern einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Jahrhundert-Bauwerks. Denn damit begannen die Arbeiten am letzten Fahrbahnabschnitt. Der für Ende Mai vorgesehene richtige Lückenschluss ist sozusagen schon mit den Händen zu greifen.
Geschrieben von webmaster am Mittwoch, 22. April 2009
Wesel (RP) Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Seit gestern hängt das 72. und letzte Seil am neuen Pfeiler. Nach den Osterferien wird die Fahrbahn komplettiert. Parallel kommen Büdericher Umgehung und Weseler Anschluss auf den Weg. Wenn Hans Löckmann, Helmut Reinsch und ihre Ingenieurkollegen von Straßen NRW genau ein Jahr zurückdenken, dann wird ihnen ganz anders. Zu Ostern 2008 stellte die Insolvenz des Stahlbauers Donges das Weseler Brückenbaus in Frage. Auch eine europaweite Neuausschreibung drohte. "Dann hätten wir vielleicht erst jetzt weitermachen können", sagt Löckmann. Drei bis vier Monate Verzögerung stecken in dem Jahrhundertprojekt, an dem sich jetzt Schlag auf Schlag geht. Seit gestern hängt das 72. und letzte Seil am Pylon, dem mächtigen Solopfeiler.
Geschrieben von webmaster am Dienstag, 07. April 2009
Wesel (RP) Die neue Weseler Rheinbrücke bekommt jetzt den drittletzten Fahrbahnabschnitt. Im Mai soll mit einem Fest "die letzte Schweißnaht" gelegt werden, im November Verkehr rollen. Büdericher Umgehung im Konjunkturprogramm. Ausgesprochenes Glück auf der Büdericher Großbaustelle hatte gestern eine Gruppe der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Hünxe. Sie erwischte einen Besichtigungstermin, an dem es richtig was zu sehen gab: den Start der Montagearbeiten am drittletzten Fahrbahnabschnitt.
Geschrieben von webmaster am Donnerstag, 05. Februar 2009
Rheinbrücke nach Frost eine Woche aus dem Tritt(Rheinische Post)
Wesel (RP) Wer in den letzten Tagen aufmerksam hingeschaut hat, der hat die Fortschritte an der neuen Rheinbrücke gesehen. Das fünfte der insgesamt sechs Seilpakete ist komplett montiert. Dennoch hat der Winter auch hier Spuren hinterlassen.
Geschrieben von webmaster am Mittwoch, 28. Januar 2009